Das ist Blade.
Schärfer als dein:e Ex.

Sukkulente
0.5dl alle 2 Wochen
Viel Licht
Höhe ca. 20cm
M, Topf-⌀:18cm
CHF 79
Er weiss genau,
was ihm gefällt.
Natürlich verraten wir es dir.
Standort
Epiphyllum, auch bekannt als Blattkakteen oder Bauernkaktusse, benötigen einen hellen, aber nicht direkt der Sonne ausgesetzten Standort.
01
Viel Licht
Pflege
Er bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und mässiges Giessen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein Epiphyllum möchte also lieber einmal zu wenig Wasser haben, als einmal zu viel. Während der Wachstumsphase ist eine gelegentliche Düngung empfehlenswert.
02
0.5dl alle 2 Wochen
Temperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 °C und 25 °C, wobei Temperaturen unter 10 °C vermieden werden sollten. Während der Winterruhe sind Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C optimal und es wird weniger gegossen; das Düngen wird komplett eingestellt.
03
Seine Sprosse können bis zu einem Meter lang werden und tragen gewellte Ränder.
Symbolik, Farben & Formen
Unser Sägeblattkaktus nennt sich Blade, weil er sich mit seinen gezackten Blättern, die an eine scharfe Klinge erinnern, an den Comic-Helden «Blade» aus der Marvel-Welt anlehnt. Der Sägeblattkaktus ist eine schillernde Diva der Kakteenwelt. Symbolisch steht er für verborgene Schönheit und die freudige Überraschung, die kommt, wenn man genauer hinsieht. In der Blumensprache gilt er als Ausdruck bedingungsloser Liebe und Reinheit – perfekt für besondere Anlässe, bei denen Herzklopfen statt Herzschmerz erwünscht ist. Feng-Shui-Freunde sehen in ihm einen Abwehrzauber gegen negative Energie, der das Zuhause ein wenig sicherer, aber definitiv stilvoller macht. Seine Sprosse können bis zu einem Meter lang werden und tragen gewellte Ränder. Und: Man kennt diese Pflanze auch als Krokodilschwanzkaktus oder Fischgrätenkaktus. Kurz gesagt: Ein eleganter, robust-stilsicherer Begleiter, der Liebe, Farbe und ein bisschen Mysterium ins Zuhause bringt.
Herkunft
Der Sägeblattkaktus, Epiphyllum anguliger, ist der Aufsteiger unter den Blattkakteen: statt Boden bevorzugt er Baumkronen. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas stammend, lebt er als Aufsitzerpflanze (Epiphyt) und wurzelt folglich nicht im Boden, sondern gemütlich auf Rinde und manchmal auch auf Steinen. Seine flachen, sägeblattähnlichen Blätter geben ihm nicht nur den markanten Look, sondern auch eine Prise Exotik – perfekt für alle, die Grün mit Abenteuerlust verbinden. Kurz gesagt: ein stilvoller Baumsitzer mit coolen Blättern, der das Wohnzimmer in einen Mini-Dschungel verwandelt.
er will
dich auch.





