top of page

 Das ist James

Philodendron

(Monstera)

Topf-Ø: 25cm

Höhe: ca. 85cm 

Stets

zu Ihren

Diensten.

Hol ihn Dir.

 Pflegeanleitung 

  • Der Monstera fühlt sich an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung wohl.

  • Die Pflanze sollte nur mäßig gegossen werden, die Erde darf leicht feucht jedoch nicht nass sein.

  • Die Pflanze freut sich über gelegentliches Düngen, zweimal monatlich sind hierbei völlig ausreichend.

  • Der Monstera bildet als Zimmerpflanze nur selten Blüten aus. Sollte er dennoch blühen, empfehlen wir, die Blüten mit einem scharfen Messer abzuschneiden, da sie der Pflanze viel Kraft entziehen und einen etwas unangenehmen Geruch entwickeln.

Picto_Wasser3_weiss.png
0.5 dl / Woche
Picto_Licht3_weiss.png
viel Licht

 Symbolik, Farben & Formen 

Große grüne Blätter mit Löchern… einfach unverwechselbar. Aber es gibt durchaus verschiedene Arten und Sorten. Neben der grünen Variante beispielsweise eine weißbunte und eine Kletterpflanze mit kleinen Blättern, die große Löcher haben. Die Blätter einer jungen Monsterapflanze sind herzfömig. Bekommt sie ausreichend Licht und Feuchtigkeit, wachsen die Blätter und es entstehen die tiefen Einschnitte. Ausgewachsene Blätter können einen Durchmesser von bis zu einem Meter haben.

 

Man sagt, die Monstera deliciosa sei ein Symbol für das Ersticken. Das hat vielleicht mit den schnell wachsenden Trieben, den beeindruckend großen Blättern und den langen, schlangenförmigen Luftwurzeln zu tun. Wir halten uns lieber an die chinesische Symbolik. Darin steht die Monstera für ein langes Leben und die Verehrung der Ahnen und anderer angesehener Personen. Sehen Sie, das macht doch gleich viel fröhlicher und vielleicht Lust auf einen Monstera-Kauf?  

 Herkunft 

Die Monstera gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Es handelt sich um Lianen aus Panama und Südmexiko. Die Pflanzen klettern bis zu 20 Meter hoch in die Bäume. Mit ihren fleischigen Luftwurzeln halten Sie sich auch an Bäumstämmen und Felsen oder mit Haftwurzeln am Boden fest. Inzwischen sind die Pflanzen auch in den Wäldern Südostasiens weit verbreitet.

Die bekannteste Art ist Monstera deliciosa. Die Artbezeichnung „deliciosa“ verweist auf die herrlichen, 20 cm langen Früchte, die früher in Mittelamerika angebaut wurden. Der Geschmack erinnert ein wenig an eine Banane in Kombination mit einer Ananas. Zuhause wird Ihre Pflanze allerding leider nicht so ohne weiteres zu einem Monstera-Fruchtkorb. 

© Texte in Kooperation mit blumenbuero.de

Jetzt online bestellen

bottom of page