top of page

Alfred

Gummibaum oder Ficus elastica 'Robusta'

20211008_NeueMP_035.jpg
220720_MP_x_JohnKiss_057.jpg
220720_MP_x_JohnKiss_060.jpg

Gummibaum «Alfred» – Comeback eines charmanten Klassikers 

Aber ja, er ist wieder total «in», der Gummibaum. Nach seinem Hype in den Achtzigerjahren verschwand er aus Zimmern und Büros und tauchte erst kürzlich wieder auf.

 

Die Hauptgründe: Mit seinen grossen, glänzenden, immergrünen Blättern ist der Gummibaum nicht nur ein absoluter Hingucker. Er ist auch robust und pflegeleicht. Zudem verbessert er die Luftqualität.

Heute erlebt er ein Revival und hält wieder Einzug in unser Zuhause. Er zählt zur Gattung Ficus (Feigen) und gilt als Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Dank zahlreicher Sorten harmoniert er zudem mit jedem Einrichtungsstil.

 

 

Alfred.png

Gummibaum «Alfred» – cleverer Überlebenskünstler 

In tropischen Regenwäldern sind Licht und Nährstoffe heiss begehrt. Deshalb gibt es viele Kletterpflanzen. Dazu zählt der Gummibaum. Der ist allerdings auch eine Würgefeige. Für Tiere ist diese ein Schlaraffenland. Sie fressen ihre Früchte und tragen die Samen in ihrem Magen zu anderen Bäumen. Über die tierischen Ausscheidungen landen die Samen auf einem Ast. Und falls es da genügend sonnig ist, kann aus dem Samen eine kleine Feigenpflanze entstehen. So beginnt das Leben der Würgefeige als Epiphyt. Noch bekommt sie Nährstoffe und Wasser aus ihrer Umgebung. Aber dann bilden sich lange Luftwurzeln. Sobald diese den Erdboden erreichen und in ihn eindringen, bekommt die Würgefeige zusätzliches Wasser und Nährstoffe. Nun wird sie immer grösser, mit fatalen Folgen für den Trägerbaum. Die dicken Triebe der Würgefeige, die nun entstehen, legen sich wie ein Netz um den Baum und erwürgen ihn. Das ist eigentlich ziemlich clever. Denn so hat die Würgefeige einen Weg gefunden, sich einen guten Platz zu ergattern, ohne selbst einen starken Stamm ausbilden zu müssen.

Gummibaum «Alfred» ist eitel – gönnen Sie ihm etwas Blattpflege 
 

20211008_NeueMP_039.jpg

Sollte die Pflanze in der Nähe der Küche stehen, kann sich ein fettiger Schmutzfilm bilden. Am besten entfernen Sie diesen mit einem feuchten Tuch, z.B. aus weicher Mikrofaser. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Blätter nicht beschädigen.

 

Übrigens: Immer wieder findet man online den Hinweis, dass die Blätter des Gummibaums schön glänzen, wenn man sie mit Milch, Öl oder Bier abreibt. Machen Sie das bitte nicht. Solche Behandlungen können zu Schädigungen der Pflanze führen.

Gummibaum «Alfred» - ein sympathischer Widerstandskämpfer 
 

Den Sortennamen «Robusta» verdankt unser Gummibaum seiner bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber Krankheiten als auch Pflegefehlern. Allerdings ist Gummibaum Robusta sehr standorttreu und mag es gar nicht, wenn er hin- und hergetragen wird.

 

Fazit: Überlegen Sie gut, wo Sie Gummibaum «Alfred» platzieren und lassen Sie ihn dann möglichst dort. Wohl fühlt sich «Alfred» an einem hellen, halbschattigen Ort mit wenig oder keiner direkten Sonneneinstrahlung. Der Ficus elastica ist eine ideale Pflanze für Schlaf-, Wohn- oder Badezimmer sowie das Büro. Er benötigt keine spezielle Luftfeuchtigkeit und fühlt sich im normalen Raumklima wohl. Zugluft sollte man allerdings meiden.

Da die Blätter des Gummibaums sehr gross sind, lagert sich auf ihnen Staub ab. Dieser hebt sich vom dunkelgrünen Untergrund gut sichtbar ab und sieht unschön aus. Zudem reduziert er die Lichtaufnahme. Das wirkt sich negativ auf den Wuchs und die Vitalität der Pflanze aus.

Fazit: Die Blätter sollten regelmässig gereinigt werden. Wischen Sie sie einfach mit einem weichen Tuch sorgfältig ab.

 

Gummibaum «Alfred» – mit einer Symbolik, die ihresgleichen sucht 

Lust, jemandem Gutes zu wünschen? Dann liegen Sie mit Gummibaum «Alfred» goldrichtig. Im Feng-Shui steht er nämlich für Überfluss, Glück und Reichtum. Aber da er ja zur Gattung der Feigenpflanzen gehört, sagt man ihm auch eine inspirierende, beruhigende Ausstrahlung nach.

 

In den Tropen gelten Feigenbäume sogar als heilig. Nicht nur, weil Buddha unter einem Feigenbaum seine spirituelle Erleuchtung erlangte. Auch in Indien verehren ihn viele Menschen täglich in einem ihrer morgendlichen Rituale. Im Alten Testament steht er ebenfalls für Frieden und Wohlstand. Und im antiken Griechenland und Rom stand die Pflanze für Fruchtbarkeit.

 

Der Gummibaum symbolisiert demnach Überfluss, Glück, Reichtum, Inspiration, Beruhigung, Erleuchtung, Frieden und Fruchtbarkeit. Da bleibt Ihnen nur noch die Qual der Wahl.

Jetzt online bestellen

bottom of page